Wir sind der Ansicht, dass die ständig wachsende Kluft zwischen den verschiedenen Generationen Ursache für eine Reihe von sozialen Schiefständen ist. Suchen wir die Stärken jeder Altersgruppe, fördern diese und machen sie anderen Altersgruppen verfügbar, entsteht eine Dynamik, die bestehende Vorurteile abzuschwächen vermag und einen wesentlichen Beitrag zur Solidarität in unserer Gesellschaft schafft.
Durch das Generationenzentrum sollen die Stärken der einzelnen Generationen gefördert, vernetzt und füreinander zugänglich gemacht machen. Wir möchten altersgerechte Förderung, aber auch altersübergreifende Angebote für die Menschen in unserem Stadtteil schaffen.
Unter einem Dach soll ein Raum der Begegnung entstehen, an dem Betreuung, Förderung, Beratung, Schulung und Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen angeboten werden. In diesem Rahmen soll sich ein solidarisches Miteinander der Generation ereignen, deshalb lautet unser Motto:
voneinander lernen – miteinander leben – einander unterstützen
Das Generationenzentrum ist als Träger der Jugendhilfe anerkannt und Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband.
voneinander lernen Fähigkeiten erwerben.
Neue Erfahrungen machen.
Den Horizont erweitern.
Weitergeben,
was man selber kann.
den anderen wahrnehmen.
Teilen. Austauschen.
Zusammensein.
Reden und Zuhören.
Spaß haben.
Mut zusprechen.
Jeder hat etwas zu geben.
Jeder braucht Hilfe.
Solidarität üben.
Erfahren: Ich bin wertvoll,
ich werde gebraucht.
Menschen finden,
die helfen
und sich helfen lassen.
entdecken, wie wir sie für andere nutzbar machen können.
Langfristig entstehen soll eine modellhafte Einrichtung, die in anderen Städten und Stadtteilen gerne kopiert werden kann.
Generationenzentrum e.V., ist Mitglied im paritätischen Wohlfahrtsverband und Träger der Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII.